Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
Stiftung Wẹrner-von-Siemens-Ring,
 
1916 in Berlin zu Ehren von W. von Siemens errichtete Stiftung (Sitz: Düsseldorf), deren Stiftungsrat den Werner-von-Siemens-Ring an Personen, die sich auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften besonders große und allgemein anerkannte Verdienste erworben haben, verleiht (heute in der Regel alle drei Jahre). Die Auszeichnung gilt heute als die höchste auf diesem Gebiet in Deutschland. - Preisträger: C. von Linde (1916), Carl Auer von Welsbach (1920), C. Bosch (1924), O. von Miller (1927), H. Junkers (1930), W. Gaede (1934), F. Todt (1938), W. Bauersfeld (1942), Hermann Röchling (1952), J. Zenneck (1956), Otto Bayer, W. Reppe, K. W. Ziegler (1960), Fritz Leonhardt, W. Schottky, K. Zuse (1964), Karl Küpfmüller, Joachim Siegfried Meurer (1968), L. Bölkow, K. Winnacker (1972), W. von Braun, W. Bruch (1975), R. Hell (1978), Hans Scherenberg (1981), Fritz Peter Schäfer (1984), Rudolf Schulten (1987), Artur Fischer (1990), Eveline Gottzein (1993), Carl Adam Petri (1996), Dieter Oesterhelt (1999).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werner-von-Siemens-Ring — Der Werner von Siemens Ring gilt als eine der höchsten deutschen naturwissenschaftlich technischen Auszeichnungen. Er wurde von 1916 bis 1941 und wird seit 1952 etwa alle drei Jahre von der Stiftung Werner von Siemens Ring verliehen. Die Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Werner von Siemens Ring — The Werner von Siemens Ring (in German orthography, Werner von Siemens Ring) is considered to be among the highest ranking awards for technical sciences in Germany. It has been awarded from 1916 to 1941 and since 1952 about every three years by… …   Wikipedia

  • Werner von Siemens — (Portrait von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller. Gründet am 12. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Werner von Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Siemens-Ring — Der Werner von Siemens Ring gilt als eine der höchsten deutschen naturwissenschaftlich technischen Auszeichnungen. Er wurde von 1916 bis 1941 und wird seit 1952 etwa alle drei Jahre von der Stiftung Werner von Siemens Ring verliehen. Die Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Werner Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …   Deutsch Wikipedia

  • Dr.-Fritz-Todt-Stiftung — Porträt von Todt, 1940 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Auer von Welsbach — Carl Auer von Welsbach. Museum in A …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar von Miller — Oskar von Miller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”