- Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
- Stiftung Wẹrner-von-Siemens-Ring,1916 in Berlin zu Ehren von W. von Siemens errichtete Stiftung (Sitz: Düsseldorf), deren Stiftungsrat den Werner-von-Siemens-Ring an Personen, die sich auf dem Gebiet der Technik und Naturwissenschaften besonders große und allgemein anerkannte Verdienste erworben haben, verleiht (heute in der Regel alle drei Jahre). Die Auszeichnung gilt heute als die höchste auf diesem Gebiet in Deutschland. - Preisträger: C. von Linde (1916), Carl Auer von Welsbach (1920), C. Bosch (1924), O. von Miller (1927), H. Junkers (1930), W. Gaede (1934), F. Todt (1938), W. Bauersfeld (1942), Hermann Röchling (1952), J. Zenneck (1956), Otto Bayer, W. Reppe, K. W. Ziegler (1960), Fritz Leonhardt, W. Schottky, K. Zuse (1964), Karl Küpfmüller, Joachim Siegfried Meurer (1968), L. Bölkow, K. Winnacker (1972), W. von Braun, W. Bruch (1975), R. Hell (1978), Hans Scherenberg (1981), Fritz Peter Schäfer (1984), Rudolf Schulten (1987), Artur Fischer (1990), Eveline Gottzein (1993), Carl Adam Petri (1996), Dieter Oesterhelt (1999).
Universal-Lexikon. 2012.